Sie sind auf der Suche nach einer SMA Ladestation? Suchen Sie nicht weiter. Hier finden Sie alles, damit Ihre SMA Solarmodule mit Ihrer Ladestation zusammenarbeiten.
Eine SMA Ladestation ist eine universelle Ladestation mit einem Typ-2-Stecker. Dieser Stecker ist im Moment für fast alle Autos geeignet, wissen Sie, ob er auf Ihr Auto passt? Senden Sie uns eine Nachricht oder fordern Sie ein Angebot über die Angebotsseite an.
Das Laden mit einer SMA Ladestation ist super einfach. Sie können alles über die App im Auge behalten und den Boost nutzen, wenn Ihre Solarmodule Energie erzeugen.
Egal, ob Ihre Installation brandneu ist oder schon länger im Einsatz ist, der SMA EV Charger ist sehr flexibel und dank seiner permanenten Verbindung mit einem Typ-2-Ladekabel mit allen gängigen Elektrofahrzeugen kompatibel. Dank des SMA Energy System Home erhalten Anwender Lösungen aus einer Hand.
Die Bedienung erfolgt einfach mit einem Drehschalter direkt am Gerät oder über die SMA Energy App auf Ihrem Smartphone. Mit der Boost-Funktion lädt er fast doppelt so schnell wie eine herkömmliche Ladestation. Selbst kleine Solarkapazitäten können dank der automatischen Umschaltung der ein- und dreiphasigen Ladevorgänge früh morgens und abends voll ausgeschöpft werden.
Ja. Während der Inbetriebnahme durch den Installateur ermöglicht der Installationsassistent unter Gerätekonfiguration > Ladeeinstellungen, die "Nennwirkleistung WMaxIn" auf einen gewünschten Wert zu reduzieren. Durch die Konfiguration des SMA EV Charger 22 auf eine maximale Leistung von 11 kW kann beispielsweise vermieden werden, dass eine Zulassung seitens des Netzbetreibers erforderlich ist. Die Einstellungen sind mit dem Kennwort des Installationsprogramms geschützt. Sie können vom Installateur jederzeit nach der Inbetriebnahme angepasst werden.
Die Ursache kann eine veraltete Softwareversion des Fahrzeugs sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Händler oder Ihre Fachwerkstatt und lassen Sie alle Steuergeräte des Fahrzeugs aktualisieren. Normalerweise sollte dies das Problem lösen.
Entscheidend für die maximal mögliche Ladeleistung ist immer das im Fahrzeug verbaute AC-Onboard-Ladegerät. Ist Ihr Fahrzeug beispielsweise mit einem 11 kW AC-Onboard Ladegerät ausgestattet, kann es in Kombination mit dem SMA EV Charger 22 auch mit bis zu 11 kW geladen werden. Überprüfen Sie auch die Konfiguration der "Nennwirkleistung WMaxIn" des SMA EV Ladegeräts (> Gerätekonfiguration > Ladeeinstellungen).