Das Aufladen eines Elektroautos kann auf verschiedene Arten erfolgen. Vielleicht haben Sie eine Ladestation bei der Arbeit, so dass Sie nicht zu Hause oder nicht so oft aufladen müssen. Dennoch sehen wir, dass eine Ladestation zu Hause die bisher am häufigsten gewählte Form des Ladens ist. Das ist auch verständlich, da es schön ist, dass man mit einem voll aufgeladenen Auto aufwacht. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, ob Sie sicher an Ihrem Ziel ankommen.
Das Aufladen Ihres Fahrzeugs zu Hause ist bereits von Vorteil, aber es ist noch billiger, wenn Sie Sonnenkollektoren oder eine Windkraftanlage haben. Das Besondere an den Ladestationen von Zappi ist, dass sie Ihnen die Wahl lassen, inwieweit Sie Ihren selbst produzierten Strom nutzen. Der Zappi kann daher als "intelligentes Ladegerät" angesehen werden. Das macht das Laden noch umweltbewusster und umweltfreundlicher. Es benötigt weniger Strom aus dem Stromnetz, weil Sie mehr von Ihrem eigenen Strom verbrauchen.
Das Zappi Ladegerät bietet mehrere Optionen. Auf diese Weise können Sie vollständig mit selbst produziertem Strom aufladen . Wählen Sie dazu den ECO+-Modus. Wenn die eigene Produktion zu niedrig ist, wird der Ladevorgang unterbrochen. Darüber hinaus können Sie sich für den Smart-Modus entscheiden. Zu diesem Zweck wird so viel wie möglich selbst produzierter Strom verwendet . Wenn die eigene Produktion zu niedrig ist, wird sie aus dem Netz nachgeladen. Schließlich gibt es die Möglichkeit des Schnellladens, wie bei jedem anderen Ladegerät. Die Wahl fällt auf das Laden mit maximaler Leistung, wobei das Laden auch automatisch aus dem Netz erfolgt, wenn zu wenig Eigenproduktion vorhanden ist. Die maximale Leistung beträgt 22kW.
Der Zappi V2 ist das neue Modell des elektrischen Ladegeräts von Zappi. Die Installation ist noch einfacher und der tägliche Gebrauch des Ladegeräts ist noch effizienter. Darüber hinaus bietet es mehr Einblick in Ihr Energiemanagement. Darüber hinaus wird der Zappi V2 für den direkten Gebrauch geliefert, ohne versteckte Gebühren oder Abonnements.
Der Zappi Hub ist ein zusätzliches Zubehör für alle Zappi Modelle, die Sie über das Internet verbinden können. Der Hub ermöglicht es Ihnen, den Zappi über eine App auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet zu steuern und zu lesen. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Laadpaal Outlet.
Der zappi EDDI sorgt für die maximale Nutzung Ihrer eigenen grünen Mikroerzeugungsenergie für Ihren Warmwasserboiler und Ihre Raumheizung durch die Umleitung überschüssiger Energie aus Ihrer PV- oder Windkraftanlage. In Kombination mit dem Hub können Sie den Zappi Eddi ganz einfach ein- und ausschalten. Für die optimale Nutzung des Eddi benötigen Sie natürlich auch den Hub.
Der Zappi Harvi ist ein intelligentes Gerät, mit dem Sie mit einem Zappi oder Zappi Eddi kommunizieren können. Mit dem Harvi können Sie ohne kabelgebundenen CT-Klemmsensor arbeiten. Stattdessen wird die CT-Klemme an den Harvi angeschlossen, und so kann Zappi oder Eddi den Netzstrom (Ihr Energieversorger) oder seine eigene Produktionsleistung (Ihre Sonnenkollektoren oder Windkraftanlage) messen. Harvi benötigt keine separate Stromversorgung, die durch CT-Klemme über seine Magnetspule erzeugte Energie wird verwendet, um das Signal des gemessenen Stroms an den Zappi oder den Eddi zu übertragen. Das bedeutet, dass auch keine zusätzlichen Batterien oder Stromkabel benötigt werden. Brauchen Sie es noch für eine unserer anderen Marken? Bei Laadpaal Outlet finden Sie auch Zubehörfür Ladestationen.